Kategorie: T

Tourismusklimatologie – Klima und Tourismus

Tourismusklimatologie Stellenwert von Wetter und Klima für den Tourismus

Die Begriffe “Wetter – Klima – Tourismus“ sind auf vielfältige Weise miteinander verknüpft. Weder Touristen noch Reiseveranstaltern muss man in der Regel auf die Bedeutung des Wetters hinweisen. Wer kennt nicht das Gefühl, einen Wochenendausflug absagen zu müssen, weil das Wetter verrückt spielt? Oder gibt es Schlimmeres

Thermik – Wie können sich unmotorisierte Fluggeräte über längere Zeit in der Luft halten? 

In der Fliegerei ist oft von Thermik die Rede. Damit sind aufsteigende Luftblasen gemeint, deren Bewegung durch Temperaturunterschiede getrieben wird. Ein thermisch getriebenes Luftpaket ist leichter (d.h. wärmer und/oder feuchter) als seine Umgebung. Aber wie genau kommt es zu diesem wärmeren Luftpaket? Sonneneinstrahlung erwärmt den Boden, und zwar abhängig von Faktoren wie Sonneneinstrahlwinkel und Albedo. Die

Turbulenz – Warum wackeln Flugzeuge im Flug? 

Wer schon einmal geflogen ist, hat möglicherweise Erfahrung mit Turbulenzen gemacht. Das Flugzeug wird hin und her geschüttelt, innen fliegt alles umher, was nicht gut befestigt ist. Turbulenz herrscht dort, wo sich der Wind auf kleinem Raum ändert. In der Nähe des Erdbodens passiert dies dort, wo der Wind z.B. durch Berge, Wälder und Gebäude verwirbelt

Temperatur

War euch letzten Freitag auch so warm? Am 5. Mai war der für dieses Jahr vorerst wärmste Tag des Jahres (zumindest in Leipzig). Und genau darum geht es heute: die Temperatur. Wenn Meteorologinnen von Temperatur reden, dann meinen sie zumeist die zwei Meter Lufttemperatur. Auf dieser Standardhöhe wird nämlich an allen Messstationen des Deutschen Wetterdienstes die

Taupunkt – Was beschreibt der Taupunkt?

Der November ist da und die Frühaufsteher unter euch werden sicher schon den ein oder anderen nebligen Morgen erlebt haben. Wenn man dann noch durch eine Wiese läuft, bekommt man durch den Tau auch mal schnell nasse Füße. Auch Fahrradsättel bleiben von ihm nicht verschont. Genau um diese Phänomene soll es diesen Monat bei uns gehen.

Thermometern – Wie war das eigentlich mit den ersten Thermometern und den ersten Messungen?

Ein Exkurs mit speziellem Blick auf das „kleine Florentiner“

von Michael Jung

Zweifellos gilt Galilei als einer der ersten Erfinder eines Thermometers, wenngleich er dazu Erkenntnisse der Ausdehnung von Flüssigkeiten bei Wärmezufuhr Archimedes nutzte. Der große Nachteil dieser Messgeräte, sie waren offen und der Einfluss eines sich verändernden Luftdrucks auf die Ausdehnung von Flüssigkeiten noch nicht

Tornado – Wieso sind Tornados so zerstörerisch?

Tornados sind ein sehr spannendes aber auch gefährliches Phänomen. Sie treten dann auf wenn warme und kalte Luft aufeinandertreffen in Kombination mit starker Konvektion (aufsteigende Luft). Die Luft beginnt zu rotieren und der Druck fällt ab im inneren des Wirbels.An sich ist der Luftwirbel unsichtbar und wird nur sichtbar wenn z.B. Trümmer oder Staub umher fliegen

Thermometer – Wie können wir die genaue Temperatur messen?

„Am Sonntag steigt das Quecksilber auf 26 Grad.“ – So etwas kann man gelegentlich im Wetterbericht hören. Aber warum eigentlich Quecksilber?Klassische Quecksilberthermometer basieren auf einem sehr einfachen Prinzip, das man aus dem Alltag kennt. Bei Wärme dehnen sich die meisten Stoffe aus, bei Kälte ziehen sie sich zusammen. Quecksilber hat die besondere Eigenschaft, dass es sich

Treibhausgas – Ist CO2 das einzige Treibhausgas?

Die kurze Antwort darauf ist: Nein.Doch wie immer sollt ihr ja etwas lernen, deswegen hier eine etwas längere Antwort.Unter Treibhausgasen versteht man jene Gase in unserer Atmosphäre welche zwar solare (von der Sonne kommende) Strahlung durchlassen, aber terrestrische (von der Erde kommende) Strahlung absorbieren.Viele von euch haben bestimmt schon von CO2 oder Kohlenstoffdioxid als Treibhausgas gehört,

Tröpfchenbrechung – Erzeugen alle Tropfen einen Regenbogen?

Regenbogen entstehen, wenn das Sonnenlicht durch die Brechung an Regentropfen in seine spektralen Bestandteile zerlegt wird. Aber können auch die viel kleineren Tröpfchen in Nebel und Wolken einen Regenbogen verursachen? Da das Licht beim Durchqueren der kleinen Tröpfchen einen kürzeren Weg zurück legt, werden die Spektralfarben weniger weit voneinander getrennt.
Jedoch wird das Licht beim Durchqueren