Warum in der MetZet publizieren
Als international ausgerichtete wissenschaftliche Zeitschrift, bietet sie durch die herausgebenden meteorologischen Fachgesellschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, auch für regionale Studien im D-A-CH-Raum eine geeignete Publikationsplattform.
Daneben gibt es viele weitere gute Gründe, sich für eine Publikation in der MetZet zu entscheiden
DMG-Veranstaltungen der Sektionen und Fachausschüsse
31.01.2023| Sektion Rheinland| Essener Klimagespräche | online
Prof. Dr. R. Sausen: „Trägt der Luftverkehr in besonderem Maße zur globalen Erwärmung bei?“
10.02.2023 | 19:00-21:00 Uhr | FA AmMet | Online
Themenabend Winter: Claudia Hinz und Martin Bohmann berichten von winterlichen Impression vom Fichtelberg und dem Bayrischen Wald.
14.02.2023| Sektion Rheinland| Essener Klimagespräche | online
09.-10.05.2023| FA Hydrometeorologie | hybrid | Universität Bonn
02.06.2023 | 19:00-21:00 Uhr | FA AmMet | Online
Themenabend Phänologie: Falk Böttcher (DWD) berichtet über die ehrenamtliche phänologische Beobachtung und der Phänologie im Klimawandel.
weitere Veranstaltungen/Tagungen
Ringvorlesungen
Johannes Gutenberg Universität Mainz
Visions for Climate
Hochschule Darmstadt
Herausforderung: Nachhaltige Entwicklung
Green Office Marburg
Klimakrise und Gesundheit
TH Aschaffenburg
Krisen und Auswege
HAW Hamburg
Innovationen für die Energiewende
Universität Mannheim
Ringvorlesung Klimawandel
TU Dortmund
Klima: Wandel, Werte, Wissenschaft