Deutsche Meteorologische Gesellschaft e.V.

Die wissenschaftliche Fachgesellschaft für Meteorologie in Deutschland, mit dem Ziel der Förderung der Meteorologie und der Physikalischen Ozeanographie, sowie dem Transfer meteorologischen Wissens.

Unser Aufgabenbereich:

  • Wir unterstützen die Wissenschaft und fördern das Bewusstsein für die Bedeutung von Wetter und Klima in der Gesellschaft
  • Unsere Mitglieder kommen aus allen gesellschaftlichen Bereichen; sie sind Fachleute, Studierende und interessierte Laien
  • Wir engagieren uns für Wetter und Klima und bieten Information vor Ort sowie in unseren sechs Sektionen
  • Wir vertiefen meteorologisches Wissen in aktuellen Teilgebieten mit Fortbildungen und Tagungen in unseren Fachausschüssen
  • Jährlich wird ein umfassendes und zuverlässiges Faktenpapier zu Hintergründen und Auswirkungen des Klimawandels erstellt: Klimafakten

Unterstützen Sie die Arbeit der DMG mit einer Spende:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Imagefilm der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft e.V.

Unser Podcast: Windstärke 12



Aktuelles

Globale Erwärmung beschleunigt sich – Ein Aufruf zu entschlossenem Handeln

Gemeinsamer Aufruf der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft

Veranstaltungen der Sektionen und Fachausschüsse – Tagungen der DMG

Oktober 2025

14.10.
16:30 -
18:00

Essener Klimagespräche: G. Groß: Starkniederschlagstage in Deutschland

Prof. Dr. Günter Groß, Institut für Meteorologie und Klimatologie, Univ. Hannover: „Starkniederschlagstage in Deutschland in...
Sektion Rheinland
22.10.
15:15 -
16:30
Offenbach am Main

8. Fachsitzung 2025 und Ehrung Prof. Dr. em. Schönwiese zu dessen 85. Geburtstag

PhD-Vortragsreihe mit Irmgard Knop (Uni Frankfurt, AG Achatz) und Valentin Hanft (KIT, AG Ruhnke), anschließend Ehrung Prof. Dr. em. Schönwiese zu dessen 85. Geburtstag mit Festvortrag von Prof. Dr. Ahrens
Sektion Frankfurt
29.10.
18:00 -
19:30

Vortragsreihe “Klimakommunikation – Klima und Gesellschaft im Wandel”

Carel Carlowitz Mohn (Chefredakteur und Geschäftsführer von Klimafakten): "Grazer Charta – kommt jetzt die gute...
FA Klimakommunikation
Montag
13
Okt.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
29
30
1
3
4
5
6
8
9
11
12
13
15
16
17
18
19
20
21
23
24
25
26
27
28
30
31
1
2
02.10.
15:00 -
16:00

Online-Seminarserie: Künstliche Intelligenz in der Hydrometeorologie

Larissa Tarasova (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung): Prediction and Sub-Seasonal Forecasting of River Floods Using Deep Learning
FA Hydrometeorologie
07.10.
14:30 -
16:00
Hamburg

Kolloquiumsvortrag: Klimawandel in Nord- und Ostsee: Marine Hitzewellen, steigende Meeresspiegel und mehr Sturmfluten?

Dr. Tim Kruschke, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) Der Vortrag findet im Hörsaal (Raum...
Sektion Norddeutschland
10.10.
09:00 -
16:30
München

Fortbildungstag 2025 "Energiemeteorologie"

Hier können Sie sich hier für den Fortbildungstag der DMG Sektion München zum Thema Energiemeteorologie...
Sektion München
10.10.
10:30 -
14:00
Hamburg

MetNet 2025

@UniHamburg Wann: Freitag, 10.10.2025, ab 10:30 Uhr Wo: Bundesstraße 53, 20146 Hamburg, Raum 22/23 –...
Sektion Norddeutschland
14.10.
16:30 -
18:00

Essener Klimagespräche: G. Groß: Starkniederschlagstage in Deutschland

Prof. Dr. Günter Groß, Institut für Meteorologie und Klimatologie, Univ. Hannover: „Starkniederschlagstage in Deutschland in...
Sektion Rheinland
22.10.
15:15 -
16:30
Offenbach am Main

8. Fachsitzung 2025 und Ehrung Prof. Dr. em. Schönwiese zu dessen 85. Geburtstag

PhD-Vortragsreihe mit Irmgard Knop (Uni Frankfurt, AG Achatz) und Valentin Hanft (KIT, AG Ruhnke), anschließend Ehrung Prof. Dr. em. Schönwiese zu dessen 85. Geburtstag mit Festvortrag von Prof. Dr. Ahrens
Sektion Frankfurt
29.10.
18:00 -
19:30

Vortragsreihe “Klimakommunikation – Klima und Gesellschaft im Wandel”

Carel Carlowitz Mohn (Chefredakteur und Geschäftsführer von Klimafakten): "Grazer Charta – kommt jetzt die gute...
FA Klimakommunikation
Veranstaltungen am 2. Oktober 2025
02.10.
15:00 -
16:00

Online-Seminarserie: Künstliche Intelligenz in der Hydrometeorologie

Larissa Tarasova (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung): Prediction and Sub-Seasonal Forecasting of River Floods Using Deep Learning
FA Hydrometeorologie
Veranstaltungen am 7. Oktober 2025
07.10.
14:30 -
16:00
Hamburg

Kolloquiumsvortrag: Klimawandel in Nord- und Ostsee: Marine Hitzewellen, steigende Meeresspiegel und mehr Sturmfluten?

Dr. Tim Kruschke, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) Der Vortrag findet im Hörsaal (Raum...
Sektion Norddeutschland
Veranstaltungen am 10. Oktober 2025
10.10.
09:00 -
16:30
München

Fortbildungstag 2025 "Energiemeteorologie"

Hier können Sie sich hier für den Fortbildungstag der DMG Sektion München zum Thema Energiemeteorologie...
Sektion München
10.10.
10:30 -
14:00
Hamburg

MetNet 2025

@UniHamburg Wann: Freitag, 10.10.2025, ab 10:30 Uhr Wo: Bundesstraße 53, 20146 Hamburg, Raum 22/23 –...
Sektion Norddeutschland
Veranstaltungen am 14. Oktober 2025
14.10.
16:30 -
18:00

Essener Klimagespräche: G. Groß: Starkniederschlagstage in Deutschland

Prof. Dr. Günter Groß, Institut für Meteorologie und Klimatologie, Univ. Hannover: „Starkniederschlagstage in Deutschland in...
Sektion Rheinland
Veranstaltungen am 22. Oktober 2025
22.10.
15:15 -
16:30
Offenbach am Main

8. Fachsitzung 2025 und Ehrung Prof. Dr. em. Schönwiese zu dessen 85. Geburtstag

PhD-Vortragsreihe mit Irmgard Knop (Uni Frankfurt, AG Achatz) und Valentin Hanft (KIT, AG Ruhnke), anschließend Ehrung Prof. Dr. em. Schönwiese zu dessen 85. Geburtstag mit Festvortrag von Prof. Dr. Ahrens
Sektion Frankfurt
Veranstaltungen am 29. Oktober 2025
29.10.
18:00 -
19:30

Vortragsreihe “Klimakommunikation – Klima und Gesellschaft im Wandel”

Carel Carlowitz Mohn (Chefredakteur und Geschäftsführer von Klimafakten): "Grazer Charta – kommt jetzt die gute...
FA Klimakommunikation


Struktur

Nachwuchs

junge DMG


Medien

Publikationen

Unterwegs in den sozialen Medien

Einblicke in die DMG

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der DMG-Podcast “Windstärke 12”:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen