Fachausschuss Amateurmeteorologie

(FA AmMet)

Veranstaltungen

November 2025

26.11.
19:00 -
20:30

Themenabend Eisberg

Am 26.11.2025 um 19:00 Uhr möchten wir alle Wetterinteressierten zum Online-Themenabend „Eisberg“ einladen. Dieter Etling nimmt Euch per...
FA Amateurmeteorologie

Mai 2026

08.05. -
10.05.
Geratal OT Geraberg

Wettertreffen 08.05.-10.05.26 organisiert vom FA Amateurmeteorologie der DMG e.V

Beobachten, Vernetzen, Austauschen Unter dem Motto "Beobachten, Vernetzen und Austauschen" plant der DMG-Fachausschusses Amateurmeteorologie (AmMet)...
FA Amateurmeteorologie

Über uns

Die DMG steht nicht nur ausschließlich Fachleuten, sondern z. B. auch interessierten Laien offen.

Seit der Gründung im Jahre 2019 beschäftigen sich Mitglieder in einem speziell dafür eingerichteten Fachausschuss „Amateurmeteorologie“ um die Belange von Hobby-MeteorologInnen und wetterinteressierten Menschen.

Die konstituierende Sitzung des Fachauschusses Amateurmeteorologie fand am 03.05.2019 unter Zusammenfindung von neun WissenschaftlerInnen und HobbymeteorologenInnen in der DWD-Niederlassung Leipzig statt. Dabei wurde auch der Vorstand gewählt und die Ziele des Fachausschusses festgelegt .

Ziele des Fachausschusses Amateurmeteorologie der DMG:

  • Schnittstelle zwischen Amateuren und Fachleuten auf dem Gebiet der Meteorologie und Klimatologie
  • Einrichtung einer Plattform zur meteorologischen Bildung und Vernetzung von interessierten Laien
  • Organisation und Durchführung von Fach- und Fortbildungsveranstaltungen speziell für AmateurmeteorologInnen
  • Ansprechpartner für das Thema Bürgerwissenschaft (Citizen Science) innerhalb der DMG

Innerhalb des Fachausschusses wurde im August 2024 die Arbeitsgruppe Skywarn gegründet.
Die AG Skywarn setzt die Arbeit des ehemaligen gemeinnützigen Vereins Skywarn Deutschland e. V.
unter dem Dach der DMG fort. Skywarn befasst sich mit dem Beobachten und dem Melden von Unwetterereignissen, insbesondere gefährlichen und schadenverursachenden Begleiterscheinungen bei schweren Gewittern. Um eine hohe Qualität der Unwettermeldungen sicherzustellen, spielt die Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Unwetterbeobachter eine wichtige Rolle.

Sie sind bereits Mitglied in der DMG? Dann senden Sie uns bitte eine formlose E-Mail mit dem Wunsch zum Beitritt an AmMet@dmg-ev.de


News

Murus (Wallcloud)

“murus” (lat. Mauer, Damm)

Murus oder Wallcloud bzw. Mauerwolke ist eine mehr oder weniger isolierte Absenkung unter dem niederschlagsarmen Aufwindbereich einer Schauer- oder Gewitterwolke (Cb mur).

Cauda (Tail cloud)

“cauda” (lat. Schwanz, Schweif)

Cauda ist eine Begleitwolke von Cumulonimbus (Cb cau) und erscheint als niedrige horizontale, schwanzförmige Wolke unterhalb einer starken Gewitterzelle (Superzelle). Sie formiert

Flumen (Biberschwanz)

“flumen” (lat. Fluß)

Flumen ist ein flaches, langgestrecktes Band, welches an die Form eines Biberschwanzes erinnert und im Aufwindbereich einer starken Gewitterzelle (Cb flu) entsteht. Die

Arcus

“Arcus” (Bogen)

Arcus ist eine horizontale Wolkenformation mit oft zerfetzten Rändern und hat bei größerer Ausdehnung das Aussehen eines dunkel-drohenden Bogens. Sie tritt mit Kaltfronten, vor


Fachliches

Bisherige Themenabende online

Da einige bei unseren bisherigen Themenabenden nicht dabei sein konnten, haben wir die Mitschnitte online gestellt:

Viel Spaß beim Anschauen!

Beobachtungsanleitungen

Beobachtungshinweise


Eindrücke

Vorsitz & Kontakt

E-Mail: AmMet@dmg-ev.de

FA-Vorsitz (2025 – 2027)

AG Skywarn

AG-Ansprechpartner (2025 – 2027)

Sprecher:
Patrick Wagner

Stellv. Sprecher:
Oliver Schlenczek