Kategorie: Wetterbeobachtung
Gefallene Niederschläge
– Stratiforme Niederschläge –
Allgemein
Fallende Niederschläge können in flüssiger und/oder fester Form als Aufgleitniederschlag oder als Schauer auftreten. Für die heute meist automatisch gemessenen Niederschlagsmengen spielt die Niederschlagsart keine große Rolle (mehr), aber für persönliche Aufzeichnungen möchten wir hier dennoch alle gängigen Niederschlagsarten und deren Intensitäten benennen.
Intensitäten
Bei Vorhandensein von Messtechnik ist die …
Gefallene Niederschläge
– Sonstige Niederschläge –
Niederschlag, den Erdboden nicht erreichend (Fallstreifen)
Diese Niederschlagsform ist erkennbar an Fallstreifen, die an der Wolke beginnen und oberhalb des Erdbodens enden.
Keine Intensitätsangabe
Niederschlag in ≤ 5 km Entfernung, Niederschlag in > 5 km Entfernung
Bei dieser Niederschlagsform erreichen die Fallstreifen den Erdboden. Es sind mehr oder weniger dunkle Streifen gegen …
Gefallene Niederschläge
– Konvektive Niederschläge –
Regenschauer
Regenschauer fallen aus konvektiver Bewölkung, oft Cumulonimbus, und stellen meist das Schmelzprodukt fester Niederschlagsformen dar. Leichte Regenschauer können auch bei hochreichenden Cumulus-Wolken (congestus) beobachtet werden.
Intensitäten
Schneeschauer
Schneeschauer ist eine Niederschlagsart der kälteren Jahreszeit, in der die 0 °C-Grenze weniger als 300 m über Grund liegt. Die Labilitätsenergie und damit …