Homomutatus

“homo” (lat. Mensch) und “mutatus” (lat. mutiert aus)

Mit Homomutatus werden Wolken beschrieben, die aus einer menschlichen Quelle entstanden sind (Homogenitus), sich aber zu einer natürlichen Wolke entwickelt haben. So werden Kondensstreifen von Flugzeugen nach einer gewissen Zeit von Höhenwinden deformiert und gehen nach und nach in Cirrus über. Dann werden sie als als normaler Cirrus mit dem “Entstehungshinweis” Homomutatus (Ci homut) klassifiziert. Wenn eine größere Anzahl von Kondensstreifen lange genug bestehen bleibt, um eine diffus-faserige Wolkenschicht zu bilden, die einen großen Teil des Himmels bedeckt, geht diese als Cirrostratus homomutatus (Cs homut) in die Klassifizierung ein. Auch Cirrocumulus Homomutatus (Cc homut) ist in seltenen Fällen möglich.

Text und Fotos: Claudia Hinz

Fotogalerie

zurück zum Wolkenatlas