Kategorie: F

Fluctus – die Kelvin Helmholtz-Wellen

Manchmal sehen Wolken aus wie Wellen, die auf dem Meer zu brechen scheinen. Diese so genannten Kelvin-Helmholtz-Wellen sind nach dem britischen Physiker, Mathematiker und Ingenieur Lord Kelvin (1824-1907) und dem deutschen Mediziner, Physiker und Mathematiker Hermann von Helmholtz (1821-1894) benannt. Kelvin (1871) und Helmholtz (1868) behandelten die Entstehung der Wellen in detaillierten Abhandlungen. Häufig findet man

Fata Morgana – Gibt es das wirklich?

Fliegender Holländer und Fata Morgana, echt oder doch alles nur Einbildung? Das versuchen wir in unserem heutigen Post aufzuklären, denn anscheinend fliegende Schiffe und die Oase in der Wüste haben eines gemeinsam: es handelt sich dabei um Luftspiegelungen, die durch eine besondere Schichtung der Atmosphäre zustande kommen. Um diese Phänomene zu verstehen, ist es hilfreich sich

Forstmeteorologie

Forstmeteorologie ist die Wissenschaft der Wechselwirkungen zwischen der atmosphärischen Umwelt und den Objekten Baum, Baumgruppen und Wald.

Areale, Baumartenzusammensetzung und Wachstum von Wäldern, der global dominierenden Landnutzung auf den Festlandsflächen (Abb. 1), hängen entscheidend von Zustand und Entwicklungen der atmosphärischen Umgebung ab, da sich im System Boden-Wälder-Atmosphäre räumlich und zeitlich variable Bilanzen von Strahlung, Wärme, Wasser,

Feuchte

Weiter geht es im Text mit den meteorologischen Standardgrößen. Heute schauen wir uns die Luftfeuchte an. Diese kennen die meisten von euch von der Vorhersage der relativen Feuchte in Prozent. Wenn diese an heißen Tagen besonders hoch ist, dann bezeichnen wir das gemeinhin als schwül. Solche Tage fühlen sich für uns besonders heiß an, weil es