ACTRIS

ACTRIS steht für Aerosol, Clouds and Trace Gases Research Infrastructure und ist eine europäische Forschungsinfrastruktur für die Messung und Erforschung von Aerosolen, Spurengasen und Wolken. Das Ziel von ACTRIS ist die Lieferung von Daten, welche dann zur Ermittlung langfristiger Trends, aber auch zur Untersuchung von Prozessen dienen, um die verschiedenen Bestandteile einzeln aber auch deren Wechselwirkungen besser zu verstehen. Zurzeit beteiligen sich über 100 Institute aus 22 europäischen Ländern an ACTRIS, und das Netzwerk wächst.
Aus Deutschland sind insgesamt 11 Einrichtungen mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten beteiligt. Deutschland stellt damit den größten Beitrag. Der Aufbau von ACTRIS in Deutschland wird vom BMBF im Rahmen der Strategie “Forschung für Nachhaltigkeit” gefördert. BMUV und BMDV unterstützen den Betrieb von ACTRIS. Dabei erheben die einzelnen ‚National Facilities‘ (Messstationen und Simulationskammern) die in ihrem Bereich erforderlichen Messdaten und leiten diese an ein zentrales Datenzentrum, welches sie dann nach Qualitätskontrolle und Prozessierung für Forschungszwecke offen zur Verfügung stellt. Somit schafft ACTRIS eine einheitliche Grundlage für atmosphärische Messdaten und erleichtert das Arbeiten mit den Messdatensätzen.
ACTRIS entwickelt und setzt Standards für die Atmosphärenbeobachtung. Dies wird neben den Messungen der National Facilities in den sogenannten Central Facilities gemacht, z. B. bei @geomet.cologne, LMU München, TROPOS Leipzig und FZJ Jülich. Forschende an den einzelnen Zentren entwickeln somit die Messprinzipien und die Qualitätskontrollen für Geräte. Nach der Aufbauphase soll der Fokus dann mehr auf Produktentwicklung und Forschung liegen, sodass in Zukunft neben wissenschaftlichen NutzerInnen auch vermehrt Behörden und politische EntscheidungsträgerInnen von Schulungen, Beratungen und Zugang zu Messstationen profitieren können.

Mehr Information:

Text: Lukas Pfitzenmaier