Schlagwort: Biberschwanzwolke
Flumen (Biberschwanz)
“flumen” (lat. Fluß)
Flumen ist ein flaches, langgestrecktes Band, welches an die Form eines Biberschwanzes erinnert und im Aufwindbereich einer starken Gewitterzelle (Cb flu) entsteht. Die Formation bildet sich durch Kondensation am Grenzbereich zwischen der in eine Gewitterzelle einströmenden Warmluft und ausströmender Kaltluft aus dem Hauptniederschlagsfeld. Es gilt somit als Einströmband (inflow band) und zeigt sich …