Kolloquiumsvortrag: ICON-waves: Ozean Wellen als Komponente in einem Erdsystemmodell
Mikhail Dobrynin, DWD Hamburg
Zusammenfassung:
Ozeanwellen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des Zustands der Meeresoberfläche. Sie erzeugen zusätzliche Turbulenz und Mischung, verändern Ozeanströmungen und beeinflussen den Austausch von Wärme, Gasen und Impuls zwischen Atmosphäre und Ozean. Bisher hat das numerische Wettervorhersagemodell (ICON-NWP) des Deutschen Wetterdienstes (DWD) die Wellen-induzierten Rückkopplungen und deren Auswirkungen auf die Atmosphäre und den Ozean nicht explizit berücksichtigt. Aus diesem Grund wurde in den letzten Jahren die neue Komponente des ICON Modellsystems, ICON-waves, entwickelt – ein spektrales Modell für Seegangsprognosen. Die Einführung von ICON-waves als seegang-gesteuerte Schnittstelle im ICON-Framework bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Modellphysik zu verbessern und die Komplexität der Wechselwirkungen zwischen den Komponenten zu erhöhen. Durch eine präzise Parametrisierung der durch Seegang induzierten Effekte, kann der Realismus der Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre und Ozean erheblich gesteigert werden. In diesem Vortrag werden die ersten Ergebnisse aus eigenständigen ICON-waves und gekoppelten ICON-NWP-waves Testsimulationen präsentiert.
——————————————————————————————————————–
Der Vortrag findet im Hörsaal (Raum 108) des Seewetteramtes, Bernhard-Nocht-Straße 76, 20359 Hamburg, statt.
Für Mitglieder, die nicht persönlich anwesend sein können, besteht die Möglichkeit, den Vortrag über das Meeting-Tool ZOOM auch online zu verfolgen. Die Zugangsdaten werden mit der Erinnerungsmail einige Tage vor dem Ereignis verschickt, oder können ggf. über die Adresse dmgnord(at)dmg-ev.de erfragt werden. Auch Nichtmitglieder der DMG sind herzlich zum Vortrag eingeladen!
Im Anschluss an den Vortrag findet ein Postkolloquium statt.
Bitte bringen Sie zu der Veranstaltung für die Einlasskontrolle beim Pförtner des Deutschen Wetterdienstes Ihren Personalausweis oder Studentenausweis mit.