FACHAUSSCHUSS
Klimakommunikation (FA KlimaKom)
DMG-Fachausschuss Klimakommunikation (FA KlimaKom)
“Es wird in den kommenden Jahren nicht mehr nur entscheidend sein, dass wir Entwicklungen im Klimasystem kommunizieren, sondern auch wie wir dieses tun.” (Prof. Dr. Clemens Simmer, 1. Vorsitz DMG, auf der D-A-CH MeteorologieTagung 2022 in Leipzig*).
- TB 1: Zur Weiterbildung der Kommunikationskompetenz der DMG organisiert und bewirbt der FA hierfür geeignete Workshops, interdisziplinäre Vorträge (Vorlesungsreihe), Tagungen bzw. Tagungsteilnahmen.
- TB 2: Der FA analysiert und optimiert interne und externe Prozesse und Vernetzungen und unterstützt/entwickelt Kommunikationsplattformen als Basis für eine effektive Interaktion mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft (Strukturierung).
- TB 3: Kommunikation erfolgt mit dialog- und zielgruppenorientierten Ansätzen sowie über traditionelle Kanäle. Zusätzlich werden Stellungnahmen der DMG zum Klimawandel oder Reaktionen auf relevante Ereignisse unterstützt und initiiert.
- TB 4: Erkenntnisse zur Klimakommunikation werden analysiert zur Bewertung und Verbesserung der FA-Aktivitäten (Forschung); zudem werden aktuelle fachliche Fragen aufgegriffen und deren Bearbeitung initiiert.
Fachliche Verantwortlichkeiten für die oben genannten Themenbereiche wurden festgelegt.
Die Komplexität und der Facettenreichtum der Klimakommunikation erfordern eine enge Kooperation und einen steten Austausch zwischen den Themenbereichen. Der FA identifiziert regelmäßig auf seinen Sitzungen und zu aktuellen für den FA relevanten Ereignissen geeignete Aktivitäten, berät und priorisiert deren Umsetzung im Hinblick auf Dringlichkeit, Effizienz und Ressourcenverfügbarkeit und beauftragt geeignete Personen für die Durchführung.
Der FA kooperiert mit allen anderen Fachausschüssen und Sektionen der DMG und arbeitet insbesondere eng mit der jungen DMG und ihren AGs Öffentlichkeitsarbeit und Social Media zusammen.
Der FA KlimaKom nutzt den von der AG Soziale Medien eingerichteten Instagram-Account und ist mit einem eigenen Twitter-Account präsent (https://twitter.com/Klimakom_DMG).
Mitglied im FA KlimaKom kann jede Person werden, die an der Förderung einer im Sinne der Zielgruppenorientierung erfolgreichen, fachlich fundierten und interdisziplinären Klimakommunikation interessiert ist und die Ziele des FA aktiv unterstützen will.
„Der neugegründete DMG-Fachausschuss wird den Dialog mit der Gesellschaft zum Klimawandel neu gestalten, indem er die DMG-Fachexpertise nutzt, um wissenschaftlich abgesicherte und zielgruppenorientierte Erkenntnisse verständlich und bürgernah zu kommunizieren. Zuhören ist dabei der erste Schritt, um gesellschaftlichen Akteuren maßgeschneiderte Informationen bieten zu können.“ (Dr. Hans Schipper, Vorsitz des FA KlimaKom, auf der D-A-CH MeteorologieTagung 2022 in Leipzig*).
Zur Definition von „Klimakommunikation“ siehe u. a. Wetter- und Klimalexikon des DWD.
*Quelle: Pressemitteilung zur D-A-CH 2022, 21.03.2022