Vortragsreihe “Klimakommunikation – Klima und Gesellschaft im Wandel”
Ulrich Otte (Diplom-Meteorologe und Klimabeirat Ratingen):
Klima-Kommunikation im Maschinenraum der Gesellschaft, in einer 90.000 EW-Stadt
Der Vortrag befasst sich zu Beginn mit der Positionierung des (unseres) Klimabeirates in der heimischen Stadtgesellschaft, zeigt dann die Zusammenarbeit mit städtischer Politik und Verwaltung sowie Öffentlichkeit auf und weist auf die in §1 Baugesetzbuch angelegten grundsätzlichen Zielkonflikte beim kommunalen Klimaschutz/-anpassung hin, die dann politisch gelöst werden müssen. Hier findet dann auf vielen Ebenen Klimakommunikation statt. Der Spagat zwischen unserem Denken zur Transformation in eine CO2-ärmere oder gar -freie Stadtgesellschaft und der Realität ist groß. Es gibt Erfolge und Misserfolge in unserer Arbeit, es werden Beispiele aufgezeigt. Beides ist abhängig von der Organisation von Klimaschutz/Klimaanpassung in der Verwaltung – ganz oben als Stabsstelle oder irgendwo in der Linie eines Amtes. Schwerpunkte aktuell und in der Zukunft sind Themen wie Wärmeplanung und Mobilität.