Kolloquiumsvortrag: Wie Tier-Pflanzen-Interaktionen Ökosysteme beeinflussen: Ein Modellierungsansatz
Jens Krause, Karlsruhe Institute of Technology (KIT)
Zusammenfassung:
Neben dem Klimawandel zählen Verluste der terrestrischen und marinen Biodiversität zu den größten ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Der Einfluss von Tieren auf Ökosystemprozesse wurde bislang jedoch – unter anderem aufgrund ihrer im Vergleich zu Pflanzen geringeren Biomasse – häufig vernachlässigt. In jüngster Zeit zeichnet sich jedoch ein Wandel ab: das Interesse an der Quantifizierung tierischer Einflüsse und ihrer Rückkopplungen auf biogeochemische Stoffkreisläufe nimmt deutlich zu.
Im Rahmen meiner Arbeiten am KIT in Garmisch-Partenkirchen habe ich das führende globale dynamische Vegetationsmodell LPJ-GUESS mit einem Modell für prozessbasierte Tierpopulationssimulationen gekoppelt. Mit diesem Vortrag möchte ich einen Einblick in das Forschungsfeld der objektorientierten Ökosystemmodellierung geben und die methodischen Ansätze meiner Arbeit vorstellen.
Die präsentierten Ergebnisse umfassen die simulierten Wechselwirkungen zwischen Tieren und Vegetation und die Simulation eines makroskaligen Aussterbeereignisses großer Herbivoren und Carnivoren.
Das Kolloquium wird zusammen mit dem Institut für Meteorologie und Klimatologie der Leibniz Universität Hannover veranstaltet. Adresse: Herrenhäuser Str. 2, 30419 Hannover, Seminarraum F 118.
Auch Nichtmitglieder der DMG sind herzlich zum Vortrag eingeladen!