Kolloquiumsvortrag: Wie die Verdunstung von Regen Wetter und Klima beeinflusst

Prof. Dr. Raphaela Vogel, Universität Hamburg

Zusammenfassung:

Warme Regenprozesse wie Regenverdunstung, Fallwinde und Cold Pools haben einen wichtigen aber kaum erforschten Einfluss auf die Bewölkung in Passatwindregionen. Durch Regenverdunstung entstehende Cold Pools vermehren einerseits die Bewölkung, indem sie Bögen neuer Wolken an der Böenfront auslösen. Andererseits verringern sie gleichzeitig die Bewölkung innerhalb der Wolkenbögen, indem sie die Konvektion unterdrücken. In hochauflösenden Modellierungsstudien wurde außerdem gezeigt, dass Cold Pools die flache Grenzschichtkonvektion sowohl organisieren als auch desorganisieren können. Leider wissen wir nicht, welche dieser gegensätzlichen Wirkungen von Cold Pools auf den Bedeckungsgrad und die Organisation der regionalen Bewölkung überwiegt. Diese Wissenslücken dürften sowohl eng mit dem Mangel an robusten Langzeitbeobachtungen von Regenprozessen, als auch mit der Qualität der mikrophysikalischen Parametrisierung von Niederschlag in hochauflösenden Modellen zusammen hängen.

In diesem Vortrag beschreibe ich den Ansatz meiner Gruppe, diese Wissenslücken zu schließen, indem wir einen mehrjährigen Datensatz von Regenverdunstung, Fallwinden und Cold Pools erstellen und Large-Eddy Simulationen mit Lagrangescher Superdroplet-Mikrophysik rechnen und auswerten.

_____________________________________________________________________

Der Vortrag findet im Hörsaal (Raum 108) des Seewetteramtes, Bernhard-Nocht-Straße 76, 20359 Hamburg, statt.

Für Mitglieder, die nicht persönlich anwesend sein können, besteht die Möglichkeit, den Vortrag über das Meeting-Tool ZOOM auch online zu verfolgen. Die Zugangsdaten werden mit der Erinnerungsmail einige Tage vor dem Ereignis verschickt, oder können ggf. über die Adresse dmgnord(at)dmg-ev.de erfragt werden.

Auch Nichtmitglieder der DMG sind herzlich zum Vortrag eingeladen!

Im Anschluss an den Vortrag findet ein Postkolloquium statt.

Bitte bringen Sie zu der Veranstaltung für die Einlasskontrolle beim Pförtner des Deutschen Wetterdienstes Ihren Personalausweis oder Studentenausweis mit.

Wann

14.01.25
16:30 - 18:00

Wo

Seewetteramt, Bernhard-Nocht-Str. 76, 20359 Hamburg

Wer

Sektion Norddeutschland