Exkursion ins Alte Land am 04.07.2025
Wir wollen das Alte Land erkunden und uns mit dem Obstanbau im sich veränderten Klima beschäftigen.
Die erste Station ist das ESTEBURG Obstbauzentrum Jork – Kompetenzzentrum für den norddeutschen Obstbau.
Unter einem Dach finden sich hier
- der Obstbauversuchsring des Alten Landes e.V. (OVR)
- die Obstbauversuchsanstalt der LWK Niedersachsen (OVA)
- der Öko-Obstbau Norddeutschland Versuchs- und Beratungsring e.V. (ÖON)
Wir werden hier etwas über die Herausforderungen im Obstbau hören, die sich aus den Veränderungen im Klima ergeben.
Anschließend besteht die Möglichkeit für einen Spaziergang zur Estebrügger Kirche und zur Este.
Von hier aus geht es nach Horneburg zur Nordic Destille. Nach einer Stärkung bekommen wir Einblicke in die Veredelung vom lokal angebauten Obst mit kleinen Kostproben.
Im Anschluss werden wir das Alte Land erkunden. An einigen Aussichtspunkten bekommen wir Erläuterungen zu den Anpassungen im aktiven Obstanbau. Der Abschluss unserer Exkursion ist auf dem Obsthof Matthies in Jork-Borstel.
Den Tag über begleitet uns ein Gästeführer des Alten Landes, der uns zu kulturellen aber auch landwirtschaftlichen Fragen zur Verfügung steht.
Zeitlicher Ablauf vor Ort:
10 Uhr | Treffen, Begrüßung auf der Esteburg (Jork Moorende) |
12 Uhr | Spaziergang |
13:30 Uhr | Nordic Destille mit Imbiss |
15 Uhr | Tour durch das Alte Land |
16:30 Uhr | Obsthof Matthies – Kaffee und Kuchen (Selbstzahler) |
18 Uhr | Ende |
Für die Anreise gibt es mehrere Möglichkeiten:
- S-Bahn bis Neugraben, Neu Wulmstorf oder Buxtehude (S5)
- Fähre: Landungsbrücken – Finkenwerder Linie 62 (Abfahrt 9 Uhr)
- PKW
Für die Varianten a und b prüfen wir aktuell, ob wir Fahrzeuge mieten und eine Fahrgemeinschaft bilden. Wer mit dem eigenen PKW fährt und bereit ist, Kollegen mitzunehmen, gibt dies bitte bei der Anmeldung an.
Angaben zu den Sammelpunkten bei der Anreise über den öffentlichen Personennahverkehr kommen im Anschluss.
Wir bewegen uns durch das Alte Land und sind hierbei auf Fahrzeuge angewiesen. Daher versuchen wir Fahrgemeinschaften zu organisieren und wenn nötig noch Fahrzeuge zu mieten.
Anmeldung bitte bis zum 15.06.2025
Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das Formular und schicken dieses per Mail an heike.hauschildt(et)gmx.de.
Der Beitrag für die Teilnahme (Eintrittskosten, Führung, Mittagsimbiss)
- ohne eigenes Auto: 50 pro Person / 30€ für Studenten
- mit eigenem Fahrzeug: 35 pro Person / 15 € für Studenten
bitte bis zum 15.06.2025 auf das Konto der DMG:
Deutsche Meteorologische Gesellschaft e.V.
IBAN DE73 4306 0967 1328 5375 00 – BIC GENODEM1GLS – bei GLS-Bank, Bochum
Mit der Referenz: Altes Land überweisen.