1. Fachsitzung 2025

Prof. Peter Spichtinger (Uni Mainz)

Maschinelles Lernen in der Atmosphärenphysik – Projekt BINARY

In den letzten Jahren kann man einen starken Anstieg in der Anwendung von maschinellem Lernen (oder auchMethoden in künstlicher Intelligenz) beobachten, der auch deutlich das Gebiet der Atmosphärenphysikbeeinflusst. In dem von der Carl-Zeiss-Stiftung geförderten Projekt BINARY werden neuen Methoden imBereich ML zur Anwendung auf Fragestellungen der Atmosphärenphysik entwickelt. In diesem Vortrag soll einkleiner Überblick über die Ergebnisse der letzten Jahre gegeben werden. Dabei werden sehr unterschiedlicheAnsätze präsentiert, wie zum Beispiel die kurzfristige Vorhersage von Blitzen, die automatisierte Detektion vondreidimensionalen Frontenstrukturen, oder die Darstellung von dreidimensionalen Wolken aus derKombination von Satellitenbildern und Lidarmessungen.

Alle Vorträge finden hybrid statt. Online-Teilnahme ist über Webex möglich.

Wann

22.01.25
15:15 - 16:30

Wo

Deutscher Wetterdienst (Gartensaal), Frankfurter Straße 135, 63067 Offenbach am Main

Wer

Sektion Frankfurt