Steckbrief Ludwig-Maximilians-Universität München

Stand: Juni 2021

Allgemein

Werden Exkursionen vom Institut organisiert?
Das kommt auf die Vorlesung an. Es gab beispielsweise eine Exkursion zum DWD Standort am Münchner Flughafen oder zum Wetterturm in Garching. Desweiteren findet das Bachelor Literaturseminar auf der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus an der Zugspitze und das Meteorologische Praktikum 2 im Rahmen einer Segelflieger-Woche auf einem Flugplatz in Coburg statt.

Möglichkeit von Auslandssemestern oder -praktika? Wo?
Die LMU bietet verschiedene Programme fürs Studium im Ausland. Neben Erasmus+ für Ziele in Europa gibt es das LMUexchange Programm für Ziele außerhalb von Europa. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren.

Welche Arbeitsgruppen sind vorhanden? Was sind die thematischen Schwerpunkte des Instituts?
Bei den Arbeitsgruppen handelt es sich um:

  • Fernerkundung und Strahlungstransport (Prof. Mayer)
  • Atmosphärische Dynamik (Prof. Craig)
  • Stratosphären-Troposphären-Dynamik & Klima (Prof. Birner)
  • Spurengase (Prof. Wenig)
  • Datenassimilation und Ensemblevorhersagen (HErZ; Dr. Scheck, Prof. Craig)
  • Mittlere Atmosphäre (Prof. Rapp)
  • Tropische Meteorologie (Prof. Smith)

Thematische Schwerpunkte des Instituts sind Dynamische Meteorologie mit Themen wie “Vorhersagbarkeit des Wetters”, “Verbesserung aktueller Wettermodelle” und die Fernerkundung der Atmosphäre mit Teilthemen “Strahlungstransport in der Atmosphäre”, “Spurengasmessung”, “Wolken und Aerosol-Fernerkundung“

Wie viele Studierende (können) bleiben, um zu promovieren?
Im Regelfall gibt es mehr Promotionstellen als Masterabsolvent*innen, weil diese sowohl an der LMU, als auch am DLR angeboten werden.

Welche weiteren Forschungsinstitute gibt es in der Nähe?
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) befindet sich in Oberpfaffenhofen in S-Bahnnähe südwestlich von München. Es kooperiert stark mit dem meteorologischen Institut. Neben dem DLR gibt es auch das KIT Garmisch, sowie die TUM Lehrstühle in Weihenstephan (Ökoklimatologie) und in der Innenstadt (E-Technik), vor allem auch den DWD am Hohenpeißenberg

Wie hoch sind der Semesterbeitrag bzw. die Studiengebühren?
144,40 Euro im Wintersemester 2021/2022

Was ist alles im Semesterbeitrag enthalten?
Die fälligen Beiträge setzen sich zusammen aus:
a) Grundbeitrag in Höhe von 75,00 Euro 
b) zusätzlicher Beitrag für das Semesterticket in Höhe von 69,40 Euro.
Beitrag b) beinhaltet ein im gesamten MVV-Netz gültiges Ticket, welches von Montag bis Freitag zwischen 18 Uhr und 6 Uhr des Folgetages (einschließlich Nachtlinien) sowie ohne Zeitlimit an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen dient. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit für 195,70 € die sogenannte IsarCard Semester zu erwerben, die ein Semester lang unbegrenzte Fahrten ohne zeitliche Einschränkung ermöglicht.

Wie hoch sind die Kosten für Wohnheim/normale WG?
München ist für seine hohe Lebensqualität, aber auch für die hohen Mieten bekannt:

Wie sieht es mit der Studentenschaft oder Fachschaft aus?
Offiziell ist die Meteorologie in der Fachschaft der Fakultät Physik organisiert, die Teil des Fachschaftsverbunds GAF (Gruppe Aktiver Fachschaftika) ist. Darüber hinaus gibt es aber auch eine kleine Gruppe von Meteorologiestudierenden, die spezielle Veranstaltungen für den Studiengang Meteorologie organisieren. Hauptsächlich handelt es sich hierbei um Stammtische, wo das ganze Institut zusammen kommt, und die jährliche Fahrt zur StuMeTa.

Wie familiär ist das Institut? Kommt man in Kontakt mit Studierenden aus anderen Semestern/Mitarbeitenden/Lehrenden?
Bedingt durch die überschaubare Anzahl an Studierenden ist ein reger Austausch sowohl unter Studierenden, als auch mit Mitarbeitern möglich.

Gibt es Arbeitsmöglichkeiten am Institut?
Neben HiWi-Jobs am Institut gibt es die Möglichkeit, auch an der Fakultät für Physik beispielsweise Tutorien zu halten.

Was gibt es über die Stadt zu wissen?
München wird oft als „Weltstadt mit Herz“ bezeichnet, da die Stadt trotz ihrer Größe von 1.5 Millionen Einwohnern ein familiäres und dörflich anmutendes Flair bietet. Weltbekannt ist das jährlich stattfindende Oktoberfest. Darüber hinaus ist die Lage von München mit Nähe zu den bayerischen Alpen und den voralpenländischen Seen für Outdoorbegeisterte ansprechend. Durch die hohe Lage und die Nähe zu den Alpen bleibt München auch in Zeiten des Klimawandels vom Meeresspiegelanstieg und Trockenheit weitgehend verschont.
Weitere Highlights:

  • historische Altstadt mit Marienplatz, Frauenkirche, Viktualienmarkt, u.v.m.
  • einmalige Lage der Uni inmitten eines Museums- und Szeneviertels
  • Englischer Garten mit Biergarten und Eisbachwelle in Uninähe

Kontakt

Adresse des Instituts:
Meteorologisches Institut
Ludwig-Maximilians-Universität München
Theresienstr. 37
80333 München

Mailadresse Fachschaft oder Studierendenvertreter:
fachschaft-meteo@physik.uni-muenchen.de
gaf@fs.lmu.de
studienberatung-meteo@physik.uni-muenchen.de

Institutswebseite:
https://www.meteo.physik.uni-muenchen.de/

Weiteres

Vor Beginn des Bachelors ist sowohl für das Nebenfach als auch für den Studiengang „Physik plus Meteorologie“ das Belegen des Mathematik-Crashkurs für Physiker sinnvoll. Auch die Orientierungsphase kann bei dem Einstieg in das Studienleben helfen.
Für Quereinsteiger aus der Physik gibt es vor Beginn des Masterstudiums im Wintersemester einen Einführungsblockkurs in die Meteorologie.

Galerie