Steckbrief Universität Bonn

Stand: November 2022

Allgemein

Werden Exkursionen vom Institut organisiert?
Ja. Geräte- und Geländepraktika Indoor und Outdoor

Möglichkeit von Auslandssemestern oder -praktika? Wo?
Ja. Erasmus+ Programm (Italien, Türkei, Spitzbergen, Griechenland, Slowenien) oder beliebig Auslandspraktika im Rahmen des Berufspraktikums

Welche Arbeitsgruppen sind vorhanden? Was sind die thematischen Schwerpunkte des Instituts?
Klimadynamik und -modellierung
Theoretische Meteorologie
Radarpolarimetrie
Fernerkundung und mesoskalige Modellierung
Angewandte Geophysik

Wie viele Studierende (können) bleiben, um zu promovieren?
Variierend je nach Forschungsangebot, über Drittmittelprojekte finanziert

Welche weiteren Forschungsinstitute gibt es in der Nähe?
Europäischen Zentrum für Mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF) Bonn https://www.ecmwf.int/ 
Center for Earth System Observation and Computational Analysis (CESOC) Köln, Bonn, Jülich https://cesoc.net/
Universität zu Köln
Forschungszentrum Jülich

Wie hoch sind der Semesterbeitrag bzw. die Studiengebühren?
ca. 330 EUR Semesterbeitrag (inkl. NRW-Ticket)

Was ist alles im Semesterbeitrag enthalten?
Sozialbeitrag, Studierendenwerk, Sport, Kulturticket, NRW-Ticket

Wie hoch sind die Kosten für Wohnheim/normale WG?
200-550 EUR je nach Stadtteil und Größe

Wie sieht es mit der Studentenschaft oder Fachschaft aus?
Unsere Fachschaft besteht aus ca. 6 unserer aktiv Studierenden; sehr engagiert und hilfsbereit!

Wie familiär ist das Institut? Kommt man in Kontakt mit Studierenden aus anderen Semestern/Mitarbeitenden/Lehrenden?
Sehr familiär! Abbeits- und Aufenthaltsräume im Gebäude, meist offene Türen, flexible Sprechstunden

Gibt es Arbeitsmöglichkeiten am Institut?
Ja. Studierende für SHK-Stellen für Tutorien oder in Projekten werden immer gesucht

Was gibt es über die Stadt zu wissen?
Studierendenstadt: viele Kneipen, Partys, junges Flair, nette Menschen
Beethovenstadt: sehr gutes Beethoven Orchester, aber auch viele nichtklassische Konzerte z.B. beim Kunstrasen Open
Air Atmosphäre: viel Sonne, Rheinromantik, Siebengebirge, viel Grün, bald fahrradfreundlich

Kontakt

Adresse des Instituts:
Institut für Geowissenschaften
Abteilung Meteorologie
Auf dem Hügel 20
53121 Bonn
meteorologie-geophysik@uni-bonn.de

Mailadresse Fachschaft oder Studierendenvertreter:
fsmeteo@uni-bonn.de

Institutswebseite:
Abteilung Meteorologie: https://www.meteo.uni-bonn.de/   
Studium: https://www.ifgeo.uni-bonn.de/lemetgeo
Fachschaft: https://www.fsmeteo.uni-bonn.de/

Weiteres

Bonn ist einfach eine tolle, super gelegene Stadt. Es gibt viele mögliche Freizeitaktivitäten und trotzdem eine sehr entspannte Atmosphäre. Wer Action haben will, ist aber auch schnell in der Metropole Köln.

Einen super Eindruck über Stadt, Institut, Abteilung und Studium gibt der Imagefilm.

Das Bachelorstudium ist anfangs hart durch die Mathe- und Physikmodule. Dadurch hat man aber eine super Basis für die echten und interessanten Themen der Meteorologie! Vor allem direkt aus der Schule kommend, muss man sich umstellen – die Fachschaft und Studienberatung hilft, man muss es nur in Anspruch nehmen. Die Bachelorarbeiten sind stark forschungs- und projektorientiert. Man schreibt also nicht „für die Tonne“, sondern mit echtem Nutzen fürs Fachgebiet und sich! Das Masterstudium vertieft die forschungsorientierten Inhalte noch stärker. Man hat sehr viele Wahlmöglichkeiten durch die vielen Module aus Meteorolgie und Geophysik. Die Mischung erlaubt auch, die immer wichtiger werdenden Austauschprozesse zwischen Erde und Atmosphäre zu verstehen. Als Mitglied der Verbundprojekte ABC/J und UPAS und Kooperationspartner mit den Forschungszentren ECMWF, DWD, CESOC, Jülich ist die Bonner Meteorologie hervorragend vernetzt mit Top-Kontakten! Erdsystem beobachten, modellieren, verstehen: #studiere-mug@uni-bonn.de

Galerie