Uniatlas Universität Bonn – Master
Durchschnittliche Dauer des Studiums?
4-5 Semester
Gibt es Zugangsvoraussetzungen?
Erster berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (Bachelor) mit 60LP in Modulen aus Physik, Mathematik und Meteorologie oder Geophysik; davon müssen mindestens 10 LP aus Physik, 10LP aus Mathematik und 20LP aus Meteorologie oder Geophysik nachgewiesen werden
Deutschkenntnisse (Sprachniveau DSH 2, GeR C1 gem. DSH-Prüfungsordnung)
zulassungsfrei (kein NC)
Wie heißt der Studiengang, welche Abschlüsse kann man machen bzw. kann man Meteo im Hauptfach studieren?
M.Sc. Physik der Erde und Atmosphäre
Abschluss: Master of Science
Schwerpunkt Meteorologie oder Geophysik wählbar
Wie ist der/sind die Studiengänge aufgebaut?
Pflicht: Zwei Modellierungsmodule und zwei Schwerpunktmodule (Meteorologie: Atmosphären-/Hydrodynamik oder Geophysik:Poröse Medien/Geodynamik) mit 24LP, Seminare/Methoden-/Projektmodule zur Masterarbeitvorbereitung mit 30LP
Wahlpflicht 36 LP aus Meteorologie oder Geophysik oder angrenzenden Fächern (auch Module der Uni Köln) zu u.a. Klimadynamik, Radarpolarimetrie, Synoptik, Hydrogeophysik, Tektonophysik, Elektrische Verfahren) Masterarbeit 30LP
https://www.ifgeo.uni-bonn.de/studiere-pea
Welche Wahlmöglichkeiten gibt es in Bezug auf Kurse?
Wahlpflichtmodule mit 24LP aus Meteorologie und/oder Geophysik der Unis Bonn und Köln
freie Wahlpflicht mit 12LP aus angrenzenden Fächern
Muss ein Pflichtpraktikum absolviert werden? Dauer?
Nein