FACHAUSSCHUSS
Hydrometeorologie (FA HYMET)
Im Jahr 2000 hatten Mitglieder der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft unter Federführung von Prof. Dr. Tetzlaff zum Fachausschuss Hydrometeorologie (FA HYMET) zusammengefunden. Im Jahr 2008 ist der Vorsitz auf Dr. Bruno Rudolf übergegangen, seit August 2015 hat Ihn Dr. Andreas Becker inne.
Der Fachausschuss hat sich zum Ziel gesetzt, den fachspezifischen Informationsaustausch und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern. Eine Grundlage dazu soll eine aktive Verfolgung der Aktivitäten im Komplex Meteorologie-Hydrologie sein.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Fachausschuss ermöglicht die Identifikation von Defiziten und kann damit Forschungsimpulse geben. Dazu engagiert sich der FA HYMET mit wasserbezogenen Beiträgen auf meteorologischen Tagungen sowie umgekehrt mit meteorologischen Beiträgen zu hydrologischen Veranstaltungen.
Unter dem umfassenden Thema “Energie- und Wasserkreislauf” wurden verschiedene hydrometeorologische Themenfelder identifiziert, für welche der Fachausschuss die Forschungsaktivitäten in Deutschland verfolgen will:
- Niederschlagsanalyse (Beobachtung, Regionalisierung, Klimatologische Auswertung, Extremwerte)
- Niederschlagsvorhersage
- Abflussmessung und -vorhersage
- Landoberfläche und Boden
- Klimaprojektionen
Mitglieder des Fachausschusses
Ahrens, Bodo, Universität Frankfurt
Becker, Andreas, DWD
Brendel, Christoph, DWD
Crewell, Susanne, Universität Köln
Gebhardt, Christoph, DWD
Hagen, Martin, DLR Weßling
Hoff, Amelie, DWD
Junghänel, Thomas, DWD
Keller, Tilo, Erftverband
Lang, Jürgen, MeteoSolutions
Purr, Christopher, Universität Frankfurt
Trömel, Silke, Universität Bonn
Winterrath, Tanja, DWD