FACHAUSSCHUSS
Geschichte der Meteorologie
Zusammenfassungen der Vorträge von der Werner-Tagung
- H 01 Wechselbeziehungen zwischen Geologie und Meteorologie am Beispiel von Horace-Bénédict Saussure (1740-1799), Cornelia Lüdecke, München
- H 02 Der Meteorologe und Geologe J. A. Deluc (1727-1817) und der Wandel naturwissenschaftlicher Sicht- und Denkweisen während seiner Schaffenszeit, Stefan Emeis, Weilheim in Oberbayern
- H 03 J. W. Goethes Vorstellungen vom Schichtenbau der Atmosphäre, Karl-Heinz Bernhardt, Berlin
- H 04 Meteorologische Beobachtungen und Aufzeichnungen im Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach von der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bis zur Einrichtung des staatlichen Messnetzes zu Beginn des 19. Jahrhunderts, Gisela Nickel, Ober-Olm
- H 05 Lampadius’ Atmosphärologie – Meilenstein der Wissenschaftsentwicklung auf Drängen von Abraham Gottlob Werner, Christian Hänsel, Markkleeberg