FACHAUSSCHUSS
Geschichte der Meteorologie
Werner-Tagung (19.-24. September 1999)
Abraham Gottlob Werner (1749-1817) und seine Zeit
19. bis 24. 9. 1999 an der Bergakademie Freiberg/Sachsen
An der Werner-Tagung, die von den International Commission on the History of Geological Sciences (INHIGEO) an der Bergakademie Freiberg/Sachsen ausgerichtet wird, beteiligt sich der FAGEM mit der Sektion Beiträge zur Meteorologie der Werner-Zeit.
Vorläufig sind folgende Vorträge gemeldet.
Karl-Heinz Bernhardt | “J.W. Goethes Vorstellungen vom Schichtenbau der Atmosphäre.” |
Stefan Emeis | Der Meteorologe und Geologe J.A. Deluc (1727-1817) und der Wandel naturwissenschaftlicher Sicht- und Denkweisen während seiner Schaffenszeit. |
Christian Hänsel | “Lampadius Atmosphaerologie – Meilenstein der wissenschaftlichen Entwicklung auf Drängen A.G. Werners.” |
Cornelia Lüdecke | “Wechselbeziehungen zwischen der Geologie und Meteorologie am Beispiel von Horace-Bénédict Saussure (1740-1799).” |
Gisela Nickel | “Meteorologische Beobachtungen und Aufzeichnungen im Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach von der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bis zur Einrichtung des staatlichen Meßnetzes zu Beginn des 19. Jahrhunderts.” |
Während der Werner-Tagung findet auch eine FAGEM Sitzung statt, zu der die Mitglieder rechtzeitig eine gesonderte Einladung erhalten.
Die Sitzung findet statt am Mittwoch, den 22.9.1999, im Winckler-Bau, Leipzigerstr. 29, Hoersaal Chemie II, R070, in der TU Bergakademie Freiberg/Sachsen. Die Sitzung beginnt um 9:00 und dauert mit einer Kaffeepause bis 12:30. Sie beinhaltet voraussichtlich sechs Beiträge zu 30 Minuten.
2. Zirkular – gescannte Seiten:
Titelseite
Einleitungstext
Programmübersicht und Schwerpunkte
Veranstalter und Mitveranstalter
Programmkomitee und Kontaktadressen
Anmeldeformular – gescannte Seiten:
Vorderseite
Rückseite
Reservierungskarte – gescannte Seiten:
Vorderseite
Rückseite
Reservierungsformular als Webdokument
Neu!!