FACHAUSSCHUSS
Geschichte der Meteorologie

Repertorium der deutschen Meteorologie

Leistungen der Deutschen in Schriften, Erfindungen und Beobachtungen auf dem Gebiete der Meteorologie und des Erdmagnetismus von den ältesten Zeiten bis zum Schlusse des Jahres 1881 von G. Hellmann.

Mit einer Karte und einer lithographischen Tafel.

Leipzig: Verlag von Wilhelm Engelmann 1883.

Vorbemerkung

Auf eine Formatisierung des Textes wurde nach Möglichkeit verzichtet. Eingearbeitet wurden die in Spalten 993–996 aufgelisteten „sinnstörenden Druckfehler und letzte Berichtigungen“. Diese Verbesserungen sowie Anmerkungen des Bearbeiters wurden in doppelte eckige Klammern ([[ ]]) gesetzt.

Dem Digitalisat liegt ein Buchexemplar aus dem ehemaligen Geophysikalischen Institut der Universität Leipzig zugrunde. Trotz mehrfacher Kontrolle werden noch Fehler enthalten sein. Entsprechende Hinweise nimmt gern der Fachausschuss „Geschichte der Meteorologie“ entgegen.

In gewissen Abständen wird eine Verbesserung mit Danksagung an die Einsender vorgenommen.

Hellmanns Repertorium ist eine unentbehrliche Arbeitsgrundlage für viele meteorologie-historische Forschungen des Fachausschusses, eine Art Vorläufer des Findbuches.

Inhaltsverzeichnis

Hellmanns Repertorium der deutschen Meteorologie